Diese internationalen Versicherungen brauchst du als digitaler Nomade oder Auswanderer

Du hast noch Fragen?
Dein persönlicher Berater aus dem Team steht Dir bei allen Fragen jederzeit per Messenger, Mail oder Telefon zur Verfügung.
Diese internationalen Versicherungen brauchst du als digitaler Nomade oder Auswanderer
- Diese zwei internationalen Versicherungen brauchst du zwingend als digitaler Nomade
- Internationale Krankenversicherung für digitale Nomaden: dein Ticket für sorgenfreies Reisen
- Merkmale einer internationalen Krankenversicherung
- Internationale Privathaftpflichtversicherung: dein Schutz vor finanziellen Risiken
- Deine Leistungen bei der internationalen Privathaftpflichtversicherung
- Internationale Berufsunfähigkeitsversicherung: Wichtige Hinweise für digitale Nomaden
- Lohnt sich eine internationale Unfallversicherung?
- Für wen ist eine Unfallversicherung sinnvoll?
- Internationale Rechtsschutzversicherung: Absicherung für den Ernstfall?
- Welche Lebensmodelle erfordern spezielle Versicherungen?
- Leben im Campervan
- Leben auf dem Wasser
- Lebensversicherung: Behalten oder verkaufen?
- Checkliste: Mit diesen 5 Tipps findest du heraus, welche Versicherungen du als digitaler Nomade und Expat brauchst
- Deine Vorteile bei grenzenlos sicher im Überblick
- Fazit: Unbeschwert ins Ausland dank internationaler Versicherung
- Häufig gestellte Fragen zu internationalen Versicherungen
Als digitaler Nomade, Expat oder Auswanderer genießt du die Freiheit, die Welt zu erkunden und dabei beruflich unabhängig zu sein – ein Traum, der jedoch auch einzigartige Herausforderungen mit sich bringt. Besonders wenn es um den passenden Versicherungsschutz geht, stößt du ohne festen Wohnsitz oder eine offizielle Meldeadresse in Deutschland, Österreich oder der Schweiz häufig an die Grenzen herkömmlicher Modelle.
In diesem Blogartikel erfährst du, welche internationalen Versicherungen es gibt und welche Leistungen sie abdecken. Zudem haben wir eine praktische Checkliste mit 5 Tipps für dich zusammengestellt, wie du am besten herausfindest, welche Versicherungen du wirklich brauchst. So bist du jederzeit bestens geschützt, egal wo auf der Welt du dich gerade aufhältst.
Wichtiges in Kürze zu internationalen Versicherungen:
Für digitale Nomaden und Expats sind 2 Versicherungen zwingend notwendig: Die internationale Krankenversicherung bietet dir weltweiten medizinischen Schutz, während dich die internationale Privathaftpflichtversicherung vor hohen Schadensersatzforderungen schützt.
Einige Versicherungen, wie die Berufsunfähigkeits- oder Unfallversicherung, sind optional. Du solltest sie je nach Lebensstil und Risiko abwägen.
Es ist wichtig, Versicherungen rechtzeitig abzuschließen, da einige nur mit deutschem Wohnsitz verfügbar sind. Ein unabhängiger Versicherungsmakler hilft dir, die besten Tarife auszuwählen.
Diese zwei internationalen Versicherungen brauchst du zwingend als digitaler Nomade
Stell dir vor, du bist als digitaler Nomade oder Expat im Ausland unterwegs und mietest eine eigene Villa auf Bali. Dabei verschüttest du versehentlich eine Tasse Kaffee auf das nagelneue weiße Sofa oder beschädigst den Designerstuhl. Der entstandene Sachschaden beträgt mehrere (zehn)tausend Euro. Es ist wichtig, dass du dich vor hohen Schadensersatzzahlungen und auch medizinischen Behandlungskosten schützt. Für dich als digitaler Nomade oder Expat sind somit folgende 2 Versicherungen absolut unverzichtbar:
- Internationale Krankenversicherung
- Internationale Privathaftpflichtversicherung.
Deine internationale Krankenversicherung ist nicht nur wichtig für den medizinischen Schutz, sondern in vielen Ländern auch Voraussetzung für Einreise, Visa oder Aufenthaltsgenehmigungen. In einigen Fällen musst du deinen Versicherungsnachweis sogar vorlegen, bevor du eine Aufenthaltsgenehmigung erhältst. Derartige strenge Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen gibt es beispielsweise in:
- Schengen-Staaten
- Australien
- Neuseeland
- Vereinigte Arabische Emirate
Für beide Versicherungen gibt es Tarife mit weltweiter, zeitlich unbegrenzter Gültigkeit, die du auch ohne festen Wohnsitz abschließen kannst. Damit sind sie ideal für dich, wenn du dauerhaft im Ausland lebst oder ortsunabhängig arbeitest.

💡 Tipp: Der Abschluss einer internationalen Krankenversicherung kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Kümmere dich daher spätestens 2–3 Wochen vor der Abreise um deinen Versicherungsschutz. Deine internationale Privathaftpflichtversicherung kannst du innerhalb von ein paar Minuten abschließen.
Alle anderen Versicherungen – wie Berufsunfähigkeits-, Unfall- oder Lebensversicherungen – sind optional. Hier solltest du selbst abwägen, ob und welche Absicherung für deine Lebenssituation sinnvoll ist. Bei der Entscheidung hilft dir gerne ein unabhängiger Makler für internationale Versicherungen.
Internationale Krankenversicherung für digitale Nomaden: dein Ticket für sorgenfreies Reisen
Unfälle und Krankheiten können überall und jederzeit auftreten. Du kannst zu Hause ausrutschen oder dich auf einer Party mit einer Grippe anstecken. Die medizinische Versorgung im Ausland ist jedoch oft mit hohen Kosten verbunden.
- In Costa Rica kostet ein Arztbesuch zwischen 100 und 600 EUR.
- Eine notfallmedizinische Versorgung kann sogar zwischen 500 und 3.000 EUR kosten.
Ohne ausreichende Absicherung musst du diese Kosten selbst tragen. Das kann schnell deine Existenz bedrohen. Und was ist mit einer herkömmlichen Reisekrankenversicherung? Die gilt meist nur für begrenzte Zeiträume und ist primär für Notfälle gedacht.
Eine internationale Krankenversicherung bietet dir hingegen langfristigen Schutz in jeder Lebenslage – unabhängig davon, in welchem Land du dich aufhältst. Und du musst dir über Arzt- und Krankenhausrechnungen keine Sorgen machen.
Merkmale einer internationalen Krankenversicherung
🧩 Persönlich anpassbarer Versicherungsschutz:
Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland bist du nicht an feste Leistungen gebunden, sondern kannst den Versicherungsschutz wählen, der zu dir und deinem Lebensstil passt. Einige Versicherer bieten auch ein Baukastensystem an, mit welchem du dir deinen Schutz selbst zusammenstellen kannst. Damit zahlst du nur für die Leistungen, die du wirklich brauchst.
🌏 Kein fester Wohnsitz erforderlich:
Es gibt Tarife, die weltweit gültig sind, auch ohne eine feste Meldeadresse. Diese sind ideal für dich als digitaler Nomade und Expat.
⏱️Unbegrenzte Laufzeit:
Du kannst deine internationale Krankenversicherung, im Gegensatz zur klassischen Reiseversicherung, dauerhaft nutzen.
🗝️ Zugang zu privaten medizinischen Einrichtungen:
In der Regel erhältst du weltweit eine medizinische Versorgung auf dem Niveau einer privaten Krankenversicherung in Deutschland.
Internationale Privathaftpflichtversicherung: Dein Schutz vor finanziellen Risiken
Ein Missgeschick ist schnell passiert: Du stößt aus Versehen eine teure Kamera um, verursachst in deiner Unterkunft einen Wasserschaden oder verletzt bei einem Unfall einen Fußgänger. Solche Situationen können teuer werden. In vielen Ländern gibt es zudem keine Deckelung der Haftungssummen, sodass du schlimmstenfalls mit deinem gesamten Vermögen haftest.
Wenn du als digitaler Nomade und Expat ständig unterwegs bist, ist eine internationale Privathaftpflichtversicherung daher unverzichtbar. Sie schützt dich vor hohen Schadensersatzforderungen, die entstehen, wenn du versehentlich einen Personen- oder Sachschaden verursachst.

Deine Leistungen bei der internationalen Privathaftpflichtversicherung
Für digitale Nomaden gibt es internationale Haftpflichtversicherungen, die weltweit und zeitlich unbegrenzt gelten. Du benötigst dafür auch keinen festen Wohnsitz. Deine Versicherung deckt folgende Leistungen ab:
Internationale Berufsunfähigkeitsversicherung: Wichtige Hinweise für digitale Nomaden
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sichert dein Einkommen ab, falls du aufgrund von Krankheit oder Unfall dauerhaft oder für längere Zeit nicht mehr in deinem Beruf arbeiten kannst. Die Versicherung zahlt dir in diesem Fall eine monatliche Rente, damit du deinen Lebensunterhalt weiterhin bestreiten kannst. Die Höhe der Rente und die Versicherungsbedingungen hängen vom gewählten Tarif ab.
Der Schutz durch eine internationale Kranken- und Haftpflichtversicherung hat oberste Priorität. Dennoch kann für dich die BU-Versicherung eine sinnvolle Ergänzung sein. Falls du eine BU-Versicherung in Betracht ziehst, solltest du folgende Kriterien beachten:
- Abschluss nur mit Wohnsitz möglich:
Du musst deine Berufsunfähigkeitsversicherung zwingend abschließen, bevor du deinen Wohnsitz abmeldest. Nachträglich ist das nicht mehr möglich, da deutsche Versicherer für den Abschluss der BU-Versicherung eine deutsche Meldeadresse verlangen. - Weltweite Gültigkeit nach Abschluss:
Wenn du deine BU-Versicherung rechtzeitig abgeschlossen hast, bleibt sie in der Regel weltweit gültig – auch wenn du später keinen festen Wohnsitz mehr hast. Damit bist du weiterhin abgesichert, auch wenn du langfristig im Ausland lebst.
💡 Tipp: Beantrage eine Berufsunfähigkeitsversicherung frühzeitig, solange du noch eine deutsche Meldeadresse hast. Falls du bereits versichert bist, lohnt es sich, diese zunächst zu behalten. Denn ohne Wohnsitz kannst du keine neue BU-Versicherung mehr abschließen.
Lohnt sich eine internationale Unfallversicherung?
Eine internationale Unfallversicherung schützt dich finanziell, wenn du durch einen Unfall bleibende körperliche Schäden oder eine Invalidität erleidest. Sie zahlt in solchen Fällen eine einmalige Invaliditätssumme oder eine monatliche Rente, je nach Vertrag.
⚠️ Achtung! Eine internationale Unfallversicherung lohnt sich für dich meist nicht. Der Grund: Primär profitieren die Versicherer stark von diesen Policen, da die Schadenquote gering ist. Das liegt daran, dass die Definition eines „Unfalls“ in den Vertragsbedingungen sehr eng gefasst ist. Viele Verletzungen oder Erkrankungen sind nicht abgedeckt. Prüfe daher genau, was wirklich versichert ist, bevor du eine Unfallversicherung abschließt.
Für wen ist eine Unfallversicherung sinnvoll?
Unfallversicherungen zahlen in der Regel bei bleibenden gesundheitlichen Schäden infolge eines Unfalls – also z. B. bei Invalidität oder dauerhaften Einschränkungen. Zudem übernehmen sie die Rettungs- und Bergungskosten. Daher kann sich eine Unfallversicherung für dich lohnen, wenn du:
- Extremsportler und Adrenalinjunkie bist und regelmäßig kletterst, tauchst, surfst oder andere risikoreiche Sportarten ausübst.
- Dich beruflich oder privat häufig in gefährlichen Situationen befindest, etwa durch Outdoor-Abenteuer, Expeditionen oder risikoreiche Jobs.
Wenn du regelmäßig derartigen Risiken ausgesetzt bist, solltest du abwägen, ob sich eine Unfallversicherung für deinen Lebensstil lohnt. Du kannst dich beispielsweise bei BDAE auch ohne festen Wohnsitz absichern. Falls du ein eher risikoarmes Leben führst, ist es meist besser, in eine gute internationale Krankenversicherung zu investieren. Ein unabhängiger Makler für internationale Versicherungen kann dich hierzu beraten.
Internationale Rechtsschutzversicherung: Absicherung für den Ernstfall?
Eine internationale Rechtsschutzversicherung schützt dich vor finanziellen Schäden, die im Rahmen eines Rechtsstreits entstehen können – etwa durch Anwalts- und Gerichtskosten. In Deutschland können solche Kosten schnell mehrere tausend Euro betragen. Deswegen sichern hier viele Menschen einen umfassenden Rechtsschutz ab.
In anderen Ländern hat jedoch der Rechtsschutz einen anderen Stellenwert. Beachte daher folgende Kriterien, bevor du eine internationale Rechtsschutzversicherung abschließt:
- Kein universell gültiger Schutz: Es existiert derzeit keine langfristig gültige internationale Rechtsschutzversicherung, die in allen Ländern gleichermaßen wirksam ist.
- Unterschiedliche rechtliche Gepflogenheiten: In vielen Ländern laufen Rechtsstreitigkeiten unbürokratischer ab und Anwälte werden seltener eingesetzt als in Deutschland. Dadurch kann der tatsächliche Bedarf an einer intensiven juristischen Absicherung deutlich geringer sein.
Eine internationale Rechtsschutzversicherung lohnt sich in der Regel nur dann, wenn du dich in einem Land mit einem sehr komplexen Rechtssystem befindest. Beispielsweise können in den USA Rechtsstreitigkeiten besonders teuer werden. Hohe Anwaltsgebühren, umfangreiche Discovery-Verfahren und oft beträchtliche Schadensersatzzahlungen führen zu erheblichen Kosten. Mit BDAE gibt es bisher auf dem Markt nur einen Anbieter für die internationale Rechtsschutzversicherung. Hierbei handelt es sich um eine reine Privatrechtsschutzversicherung für digitale Nomaden, Expats und Auswanderer.

Welche Lebensmodelle erfordern spezielle Versicherungen?
Nicht alle Lebensmodelle lassen sich mit standardisierten Versicherungsprodukten abdecken. Besonders wenn du abseits der traditionellen Wohnformen lebst, können spezielle Risiken spezifische Versicherungen erfordern.
Leben im Campervan
Wenn du dich beispielsweise für ein Leben entscheidest, wo dein Fahrzeug zugleich dein Zuhause ist, geht der Versicherungsbedarf weit über die übliche Kfz-Versicherung hinaus.
- Kfz-Versicherung:
Da dein Van nicht nur als Transportmittel, sondern auch als Wohnraum dient, ist eine umfassende Kfz-Versicherung essenziell. Sie deckt neben Unfallschäden auch Schäden an deinem mobilen Zuhause ab. - Erweiterte Absicherungen:
Ergänzend zur Kfz-Versicherung können auch spezielle Reise- oder Hausratversicherungen sinnvoll sein. Diese schützt beispielsweise im Falle eines Diebstahls oder Vandalismus auch den Inhalt deines Vans.
Leben auf dem Wasser
Lebst du dauerhaft auf einem Hausboot oder einer Jacht? Dann benötigst du oft spezielle Versicherungen, die die besonderen Risiken des maritimen Lebens absichern.
- Bootshaftpflichtversicherung:
Eine Bootshaftpflichtversicherung schützt dich vor finanziellen Forderungen Dritter, wenn durch dein Wasserfahrzeug Personen-, Sach- oder Vermögensschäden verursacht werden. In einigen Ländern, darunter Italien, Griechenland, Kroatien und Niederlande, ist der Nachweis einer solchen Versicherung Pflicht. - Erweiterte Absicherungen:
Spezielle Hausrat- und Kaskoversicherungen decken Schäden an deinem Boot durch Feuer, Naturkatastrophen, aber auch Diebstahl und Kollisionen ab.
Du möchtest wissen, welche Versicherungen du für deinen Lebensstil als digitaler Nomade oder Expat benötigst? Dann buche deinen kostenfreien und unverbindlichen Beratungstermin bei deinem unabhängigen Makler für internationale Versicherungen von grenzenlos sicher.
Lebensversicherung: Behalten oder verkaufen?
Eine klassische Lebensversicherung ist in der Regel auf langfristige, feste Lebenssituationen ausgerichtet. Für Menschen ohne dauerhaften Wohnsitz oder mit ständig wechselnden Lebensorten wirkt eine Lebensversicherung oft weniger attraktiv. Daher stehen viele digitale Nomaden und Expats vor der Frage, ob ihre bestehende Lebensversicherung noch zu ihrem aktuellen Lebensstil passt.
Als digitaler Nomade und Expat ist eine Lebensversicherung meist nicht sinnvoll. Das liegt daran, dass die Prämien oft nicht im Verhältnis zu den tatsächlich benötigten Leistungen stehen. Außerdem kannst du die Police kaum an deinen mobilen Lebensstil anpassen. Hast du bereits eine Lebensversicherung? Dann solltest du dir überlegen, diese zu verkaufen.
Du interessierst dich dafür, deine Lebensversicherung zu verkaufen? Dann profitiere von bis zu 100 % mehr Auszahlung beim Verkauf deiner Renten- und Lebensversicherung.
Checkliste: Mit diesen 5 Tipps findest du heraus, welche Versicherungen du als digitaler Nomade und Expat brauchst
Analysiere deinen Lebensstil und überlege dir, welche Bereiche du absichern möchtest.
Hast du insbesondere ein riskantes Hobby? Überlege dir, welche Risiken einen besonderen Versicherungsschutz erfordern. Die meisten Versicherungen, bis auf Kranken- und Haftpflichtversicherung, sind optional und abhängig von deinen Reiseländern und deinem Lebensstil.
Recherchiere, welche Versicherungen in deiner Zielregion verpflichtend sind.
Beachte, dass du zwingend eine internationale Kranken- und Haftpflichtversicherung brauchst, egal ob du Auswanderer, digitaler Nomade oder Expat bist. Passe deinen Versicherungsschutz an die Bedingungen deiner Wahlheimat an. Beispielsweise bei teuren Gesundheitssystemen wie den USA empfiehlt sich ein umfassender Krankenversicherungsschutz.
Verschaffe dir einen Überblick über Versicherungsangebote und Tarife.
Vergleiche die Leistungen und Kosten. Achte dabei auf die Deckungssummen, Selbstbeteiligungen und Vertragsbedingungen, insbesondere hinsichtlich Laufzeiten und Kündigungsfristen.
Lass dich von einem Versicherungsexperten beraten.
Dein unabhängiger Makler wie grenzenlos sicher für internationale Versicherungen kennt die Anforderungen verschiedener Länder und weiß, welcher Versicherungsschutz in deiner Lebenssituation sinnvoll ist.
Schließe die Versicherungen ab, die du wirklich benötigst.
Beachte auch, welche Versicherungen du nur mit einer Meldeadresse in Deutschland abschließen kannst und welche Fristen gelten. Dein unabhängiger Versicherungsmakler hat den besten Überblick über die Versicherungen und kann dir Rabatte sichern.
Du bist auf der Suche nach einem unabhängigen Experten für internationale Versicherungen? Dann buche dein unverbindliches und kostenfreies Beratungsgespräch bei grenzenlos sicher!
Deine Vorteile bei grenzenlos sicher im Überblick
✅ Experten für digitale Nomade, Expats und Auswanderer: Wir verstehen die besonderen Anforderungen und Herausforderungen eines Lebens ohne festen Wohnsitz und können dich somit fundiert beraten. So versicherst du nur das, was du wirklich brauchst, wenn du dein Heimatland langfristig oder dauerhaft verlassen möchtest.
✅ Sondertarife & Bestpreis-Garantie: Wir bieten dir nicht nur eine umfassende Beratung zu Anbietern und Tarifen, sondern auch Zugang zu speziellen Rabatten.
✅ 100 % kostenlos: Unser Service ist für dich vollkommen kostenfrei – sowohl vor als auch nach dem Vertragsabschluss.
✅ Langfristige Unterstützung: Auch nach Vertragsabschluss sind wir als Ansprechpartner bei Fragen und Anliegen rund um deine Versicherungen für dich da – ohne Zusatzkosten.
Buche dein unverbindliches und kostenfreies Beratungsgespräch bei grenzenlos sicher!
Fazit: Unbeschwert ins Ausland dank internationaler Versicherung
Als digitaler Nomade oder Expat genießt du die Freiheit, weltweit zu leben und zu arbeiten. Doch ohne die richtige Absicherung kann diese Freiheit schnell zu einem finanziellen Risiko werden. Die internationale Kranken- und Privathaftpflichtversicherung ist dabei unverzichtbar, um dich vor hohen Gesundheits- und Haftungskosten zu schützen.
Zusätzlich solltest du je nach Lebenssituation prüfen, ob weitere Versicherungen wie eine Berufsunfähigkeits-, Unfall- oder Rechtsschutzversicherung für dich sinnvoll sind. Besonders wichtig ist es, sich rechtzeitig um den Abschluss bestimmter Policen zu kümmern, da einige nur mit einem deutschen Wohnsitz beantragt werden können.
Ein unabhängiger Makler für internationale Versicherungen, z. B. von grenzenlos sicher, hilft dir dabei, die passenden Tarife für deine Bedürfnisse zu finden. So kannst du deine Abenteuer unbesorgt genießen – mit dem Wissen, dass du überall auf der Welt gut abgesichert bist.
Häufig gestellte Fragen zu internationalen Versicherungen
Welche internationalen Versicherungen sind für digitale Nomaden und Expats unverzichtbar?
Die wichtigsten Versicherungen sind die internationale Krankenversicherung und die internationale Privathaftpflichtversicherung. Beide bieten weltweiten Schutz und sind oft Voraussetzung für Visa oder Aufenthaltsgenehmigungen. Diese beiden Versicherungen brauchst du zwingend als Auswanderer oder digitaler Nomade.
Brauche ich eine internationale Krankenversicherung oder reicht eine Reisekrankenversicherung?
Eine Reisekrankenversicherung ist meist auf einen begrenzten Zeitraum ausgelegt und deckt nur Notfälle ab. Eine internationale Krankenversicherung bietet hingegen langfristigen Schutz und ermöglicht Behandlungen weltweit. Sie ist ähnlich zu einer privaten Krankenversicherung in Deutschland.
Kann ich eine internationale Berufsunfähigkeitsversicherung ohne festen Wohnsitz abschließen?
Nein, die meisten Anbieter einer BU-Versicherung setzen einen deutschen Wohnsitz voraus. Daher solltest du diese Versicherung vor deiner Abmeldung abschließen. Dein Versicherungsschutz bleibt bestehen, wenn du nach dem Abschluss der Versicherung deine deutsche Meldeadresse kündigst.
Lohnt sich eine internationale Unfallversicherung für mich?
In vielen Fällen lohnt sich eine internationale Unfallversicherung für dich nicht, da sie nur sehr spezifische Unfallfolgen abdeckt. Sie ist jedoch sinnvoll für Extremsportler oder Menschen in risikoreichen Berufen, weil sie auch Rettungs- und Bergungskosten übernimmt.
Was passiert, wenn ich ohne Privathaftpflichtversicherung einen Schaden verursache?
Ohne Privathaftpflichtversicherung musst du für Personen- oder Sachschäden selbst aufkommen – in manchen Ländern kann das Millionen kosten. Eine internationale Privathaftpflichtversicherung schützt dich davor. Sie ist zwingend notwendig.
Welche Versicherungen sind für ein Leben im Campervan oder auf einem Boot sinnvoll?
Neben der Kranken- und Privathaftpflichtversicherung brauchst du spezielle Kfz- oder Bootsversicherungen sowie eine erweiterte Hausratversicherung für deinen mobilen Besitz.
Deckt eine internationale Rechtsschutzversicherung Streitfälle weltweit ab?
Nein, es gibt keine einheitliche internationale Rechtsschutzversicherung. Ihr Nutzen hängt stark vom Rechtssystem des jeweiligen Landes ab. In vielen Ländern werden Konflikte eher ohne Anwalt gelöst. Eine Rechtsschutzversicherung ist oft nur in Ländern mit einem komplexen Rechtssystem, wie den USA, sinnvoll.
Wie kann mir ein unabhängiger Versicherungsmakler helfen?
Ein Makler für internationale Versicherungen kennt die Tarife und hilft dir, die passenden Versicherungen für deinen Lebensstil zu finden – oft mit besseren Konditionen als direkt beim Anbieter.
Bitte beachten Sie auch die Erstinformationen des Versicherungsmaklers gemäß § 15 VersVermV und die Informationen gemäß § 60Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 VVG. Dieser Artikel ersetzt keine vollwertige Beratung und wir empfehlen auch weiterhin das persönliche Beratungsgespräch mit einem unserer Berater.
Lass dich von unseren Experten beraten und sei überall grenzenlos und gut abgesichert!
Wir sind spezialisiert Auswanderern aller Art in Versicherungsfragen zu beraten. Als registrierte Makler mit deutscher Lizenz haften wir für unsere Beratung. Zugleich sind wir unabhängig und empfehlen nur Versicherungen, von denen wir auch wirklich überzeugt sind.